0
    Ihr Warenkorb
      Versand berechnen
      Coupon anwenden

        💰 Angebot von 10% Rabatt auf den Kauf von 3 oder mehr Verpackungen. Automatisch auf die Kasse angewendet. 📦 KOSTENLOSER Versand nach Portugal.

        M

        10 Feb., 2023

        Acht ESG-Anforderungen bei Algicel erfüllt (Umwelt, Soziales und Governance)

        von Beatriz Leite

        🏷️ Algicel

        Algicel produziert Mikroalgen in der Autonomen Region der Azoren nach einem patentierten technologischen Verfahren. Die Unternehmensleitung hat die Tätigkeit des Unternehmens mit einer Reihe von Werten in Einklang gebracht, die mit den 2015 von den Vereinten Nationen definierten SDGs (Sustainable Development Goals) übereinstimmen, nämlich Ethik, Gesundheit, Wahrheit, Umwelt, Arbeit, Ausdauer, Innovation und Respekt. Diese Werte sind in Entscheidungen verankert, die sich nicht nur auf das Unternehmen, sondern auch auf die Mitarbeiter, die Umwelt und die Gesellschaft auswirken, und zwar im Einklang mit den oben genannten SDGs:

        Algicel hat sich dafür entschieden, die Parität zwischen Männern und Frauen so weit wie möglich aufrechtzuerhalten, sowohl in Bezug auf die Anzahl der Beschäftigten als auch in Bezug auf die Entlohnung, ohne dass es zu einer Diskriminierung von Beschäftigten in den gleichen Berufsgruppen kommt. Algicel beschäftigt derzeit eine gleiche Anzahl von Männern und Frauen.

        Algicel hat Verfahren zur Wiederverwendung von Wasser entwickelt, die den Wasserverbrauch drastisch reduzieren, und verfügt über physikalische Mikrofiltrationsverfahren für Wasser, das für den Anbau verwendet wird, sowie für Abwässer, die jegliche Art von Verunreinigung ausschließen. Die Mikrofiltration wird auch für das Trinkwasser der Mitarbeiter eingesetzt, so dass kein Wasser in Flaschen abgefüllt werden muss.

        Algicel verfügt über einen Photovoltaik-Park und ist dabei, die Kapazität zu erhöhen, um der Energieautarkie näher zu kommen.

        Algicel verbraucht Strom vom öffentlichen Versorger EDA. Es ist hervorzuheben, dass 40% der Energieproduktion von EDA aus einem geothermischen Kraftwerk stammen. Folglich profitiert jedes Unternehmen, das auf der Insel São Miguel tätig ist, indirekt von dieser erneuerbaren Energieerzeugung im Hinblick auf die Nachhaltigkeit seiner Tätigkeit.

        Algicel trägt aktiv zur Schaffung fairer und gleich bezahlter Arbeitsplätze bei. Sie wirkt sich auf das regionale Wirtschaftsgefüge aus, und zwar auf exportorientierter und nachhaltiger Basis. Sie nutzt und schätzt endogene Ressourcen und hat einen geringen Ressourcenverbrauch im Vergleich zu traditionellen Industrien. Das Unternehmen nutzt sein eigenes geistiges Eigentum und legt Wert auf die berufliche Qualifikation seiner Mitarbeiter. Es beschäftigt Mitarbeiter aller Ausbildungsstufen (von Stufe 1 bis Stufe 8) im Alter zwischen 23 und 55 Jahren.

        Andererseits bringt Algicel den Azoren, einer wirtschaftlich und sozial schwachen Region, eine Aktivität, die sich in die aktuellen strategischen Linien und Ziele der EU einfügt, die die blaue Wirtschaft, Innovation, wissenschaftliche Erkenntnisse auf der Grundlage von Partnerschaften mit Universitäten, Technologie und Exporte fördern.

        Die Tätigkeit von Algicel basiert auf internen Innovationsprozessen, die zu geistigem Eigentum geführt haben, nämlich zu den Technologiepatenten Nr. 105755 und Nr. 105809, und sie unterhält eine wissenschaftliche Forschung als Vektor für die künftige Entwicklung, wobei mehrere Projekte in verschiedenen Stadien laufen.

        Die Universität der Azoren ist der bevorzugte Partner für die in dem Unternehmen entwickelten Forschungs- und angewandten Innovationsprozesse, was der Universität auch die Möglichkeit gibt, neue Forscher zu werben und auszubilden.

        Die Produktionsverfahren von Algicel sind so konzipiert, dass das Risiko einer Verunreinigung durch andere Produkte durch eine rationelle und optimierte Verwendung verringert wird.

        Der Produktionsprozess kommt ohne fossile Brennstoffe aus und umfasst die Erzeugung erneuerbarer Energie, insbesondere von Photovoltaik-Energie.

        Mikroalgen Haematococcus pluvialis produziert Astaxanthin als eines seiner Metaboliten, und dieser natürliche Wirkstoff wird zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln verwendet. Dies ist ein natürlicher Prozess im Gegensatz zur Herstellung von synthetischem Astaxanthin auf der Grundlage chemischer Reaktionen von Erdölderivaten, die in Bezug auf Nachhaltigkeit, Qualität und Sicherheit schlecht ist.

        Das Produktionsverfahren von Algicel basiert auf der vegetativen Entwicklung von Mikroalgen Haematococcus pluvialisderen Stoffwechsel durch Photosynthese gesteuert wird. Die Photosynthese beinhaltet den Verbrauch von COund die Produktion von O2. Die Massenbilanz beträgt 1,5 kg CO2 pro kg erzeugter Mikroalgenbiomasse.

        Die von Algicel für den Anbau genutzten Flächen WerbetafelnDie derzeitige Fläche von etwa 1 ha, die auf 3 ha erweitert werden soll, ist noch nicht abgedichtet, aber es wurden bereits kleine Verankerungsblöcke für die Metallstrukturen der Photobioreaktoren gesetzt.

        Im Produktionsprozess von Algicel werden keine fossilen Brennstoffe verwendet, und es wird erneuerbare Energie (Photovoltaik) erzeugt.

        Die von Algicel kultivierten Mikroalgen sind ein Stamm von Haematococcus pluvialis auf der Insel São Miguel isoliert und vollständig an die besonderen Bedingungen des azoreanischen Klimas und der Böden angepasst. Auf diese Weise werden keine Stämme und schon gar keine invasiven Arten verwendet, wodurch das lokale Ökosystem und die biologische Vielfalt erhalten bleiben.

        Datenschutz-Übersicht

        Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.