Niedrige Temperaturen, kalter Wind und geringe Luftfeuchtigkeit können der Haut schaden und ihren natürlichen Alterungsprozess beschleunigen. Zu den häufigsten Symptomen gehören trockene Haut, Schuppenbildung, Trübung und ein Gefühl der Rauheit.
Mit einigen grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen für den Winter, wie z. B. einer erhöhten Flüssigkeitszufuhr, dem Auftragen von Feuchtigkeitscreme, einer ausgewogenen Ernährung, einer ausgewogenen Ernährung und einer ausgewogenen Ernährung, lässt sich diese Situation jedoch umkehren. astaxanthin und vermeiden Sie sehr heiße Bäder. Lesen Sie diesen Beitrag darüber, wie Sie diese äußeren Aggressionen überwinden können, um Erhaltung einer schönen, gesunden Haut an den kältesten Tagen des Jahres.
1. Feuchtigkeitscreme verwenden
Im Winter braucht das Gesicht eine besondere Pflege, um Wasserverluste zu vermeiden und die Schutzbarriere der Haut wiederherzustellen. Es ist wichtig, den Körper so oft wie nötig mit Cremes auf Basis von Aloe Vera oder Mandelöl zu befeuchten. Darüber hinaus gibt es weitere Bereiche, die besonders empfindlich sind auf niedrige Temperaturen und die ebenfalls befeuchtet werden müssen, wie Hände, Ellenbogen, Hals, Knie und Brust.
Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihre Lippen vor der Kälte schützen. Da die Haut dünn und empfindlich ist, ist es normal, dass sie im Winter rissig wird. Deshalb empfehlen wir, mehrmals täglich eine Feuchtigkeitscreme für die Lippen zu verwenden.
2. Sonnenschutzmittel
UVA-Strahlen sind für die Hautalterung verantwortlich, während UVB-Strahlen mit Verbrennungen und der Entstehung von Hautkrebs in Verbindung gebracht werden. Auch wenn wir uns im Sommer mehr Sorgen machen, absorbiert der Körper das ganze Jahr über zu viele Sonnenstrahlen, so dass wir uns nicht entspannen und im Winter keinen Sonnenschutz verwenden können.
3. heiße Bäder
Einem langen, heißen Bad zu widerstehen, ist eine der schwierigsten Aufgaben im Winter. Aber wenn wir Schäden an der Schutzschicht der Haut, wie Peeling und Rötungen, vermeiden wollen, sollten wir lauwarmes Wasser bevorzugen, neutrale Seife und Badeöle verwenden und auf raue Luffas verzichten.
4. Ausgewogene Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist wichtig für die Gesunderhaltung des Körpers, und der Verzehr bestimmter Nährstoffe während der kälteren Jahreszeit trägt zur Erhaltung der Hautqualität bei. Isoflavone, die in Soja enthalten sind, wirken dem Austrocknen entgegen und erhöhen die Elastizität des Hautgewebes. Flavonoide, die in dunkler Schokolade enthalten sind, haben eine antioxidative Wirkung. Vitamin E und Selen tragen zur Erhaltung der Hautqualität bei und Vitamin C neutralisiert freie Radikale und beugt der Hautalterung vor.
Darüber hinaus ist der Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln auf der Grundlage von astaxanthin haben einen direkten Einfluss auf das Aussehen von Körper und Gesicht. Der tägliche Konsum von Azora Astaxanthin hilft, die Zeichen der Hautalterung zu reduzieren, indem es die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, sie elastisch macht und glättet.
5. Wasser trinken
Es ist sehr verbreitet, dass man im Winter weniger Durst verspürt, aber der Körper muss ständig hydriert sein, damit er richtig funktionieren kann und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Die Empfehlung lautet, mindestens 2 Liter Wasser pro Tag zu trinken, um eine Dehydrierung zu vermeiden und eine weiche, frische und strahlende Haut zu erhalten. Ein guter Tipp ist es, natürliche Tees zu trinken, um die Wasseraufnahme zu ergänzen.
